Versicherungsschutz für die Wärmepumpe 

Wie versichert man diese kostspieligen Anlagen der Haustechnik am besten? 

Im ersten Quartal 2023 wurden in Deutschland 306.500 neue Heizungsanlagen angeschafft. Die Mehrheit der Hauseigentümer entschied sich für den Kauf einer Gasheizung. Beachtung findet der Trend zur Anschaffung einer Heizungswärmepumpe. 96.500 Anlagen wurden im in den ersten drei Monaten dieses Jahres erworben, 111 Prozent mehr als im Vorjahr (Quelle: www.bdh-industrie.de; Pressemitteilung vom 09.05.2023).

Die erste Möglichkeit:
Mitversicherung in der Gebäudeversicherung 

In der Wohngebäudeversicherung sind die bekannten Gefahren Feuer, Sturm, Hagel und das Leitungswasserrisiko versichert. Zusätzlich wird der Elementarschutz gegen die Naturgefahren Starkregen, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch und Erdbeben ausgewählt. 

Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen können in diesen aufgezählten Schutz einbezogen werden. Hierzu kontaktieren Versicherungsnehmer ihren Gebäudeversicherer oder Versicherungsvermittler, melden die Anschaffung der Wärmepumpe und geben die Anschaffungskosten sowie die Leistung der Anlage bekannt. Bei einem Neuantrag zur Gebäudeversicherung fragt der Versicherer generell nach dem Heizungssystem und fordert entsprechende Informationen an. Versichert wird das gesamte Gebäude inklusive aller fest eingebauten Gegenstände. In Comfort-Tarifen der Gebäudeversicherung sind der Diebstahl fest verbundener Wärmepumpen mitversichert. Eventuelle Limits der Versicherungsleistung oder Selbstbeteiligungen bei Diebstahl sollten berücksichtigt werden. Gleiches gilt für die Mitversicherung der böswilligen Beschädigung für aussen auf dem Grundstück installierte Wärmepumpen. 

Ergänzung des Schutzes für Wärmepumpen 

Mit einem sogenannten Technikbaustein zur Gebäudeversicherung lassen sich die weiteren technischen Gefahren versichern. 

Ersetzt werden Schäden durch: 

  • Bedienungsfehler, Vorsatz Dritter 
  • Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler 
  • Überspannung und Kurzschluss 
  • Fehler der Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen 
  • Betriebsstoffmangel

Jetzt informieren und online berechnen!

  

Die zweite Möglichkeit:
eine eigenständige Versicherung für die Wärmepumpe 

Mittlerweile bieten Versicherer einen eigenständigen Allgefahren-Versicherungsschutz für die Wärmepumpe an, wie es schon für die Versicherung von Photovoltaikanlagen bekannt ist. 

Der Schutz bezieht sich auf: 

  • die Sachgefahren, Sturm, Frost, Eisgang 
  • die bereits im Technikbaustein aufgezählten Risiken 
  • Diebstahl und die böswillige Beschädigung 
  • das Ertragsausfallrisiko 
  • bei finanzierten Anlagen die Restwertabsicherung 

Versichert werden alle Anlagenteile bestehend aus Verdampfer, Kompressor, Kondensator, Pumpe, Temperaturfühler, geräteintegrierte oder separate Wärme-, Puffer- und Kombigeräte inklusive der Verbindungsleitungen zwischen Pumpe und Speicher, Steuerungstechnik, sowie Rohrleitungen des Wärmequellenkreislaufes. Die erforderlichen Angaben zur Ermittlung des Versicherungsbeitrages beziehen sich auf die Art der Gebäudenutzung, die Wohnfläche und die Leistung der Anlage. 

Ein Vergleich der unterschiedlichen Absicherungsmöglichkeiten für die neue Wärmepumpe lohnt sich.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

RAin Ingrid Jordan-Berger
GET Service GmbH